Lehrtätigkeit
Wir legen großen Wert darauf, dass vorhandenes Wissen weitergegeben wird!
Hier finden Sie Informationen zu aktuellen und vergangenen Lehr- und Vortragstätigkeiten:
Als Trainerin für das WIFI Tirol unterrichtet Frau Mag. Barbara Stibernitz, LL.M. die Bereiche Sanitäts-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht für die Teilnehmer des Lehrganges Medizinische Verwaltungsassistenz. Vermittelt werden jene rechtlichen Kenntnisse, die im Basismodul, welches die Grundlage der fachlichen Ausbildungen der Medizinische Assistenzberufe bildet, gemäß MABG-Ausbildungsverordnung (MABG-AV), Anlage 1 und 10 enthalten sind.
Im Sinne des Medizinischen Assistenzberufe Gesetz (MABG) sind die Teilnehmer nach dem Abschluss des jeweiligen Aufbaumoduls zur Ausübung der Berufe der Ordinations-, Operations-, Desinfektions-, Gips-, Labor-, Röntgen- bzw. Obduktionassistenz berechtigt.
Anhand praktischer Beispiele wird ein Überblick über die relevanten Rechtsbereiche gegeben und so der prüfungsrelevante Stoff vermittelt.
Hier finden Sie alle Termine und Unterlagen zur Vorlesung Rechtsgrundlagen für Gesundheitsberufe 2018.
Die Vorlesung ist als Grundlagenvorlesung konzipiert und soll Ihnen die Grundzüge des Rechts nahebringen sowie im Folgenden einen Fokus auf die für Sie relevanten Themenbereiche legen. Näher behandelt werden unter anderem das Arbeits- und Sozialrecht, das Sanitätsrecht, das Krankenanstaltenrecht und natürlich das für Sie geltende Berufsrecht: das MTD-Gesetz.
Die aktuellen Lehrveranstaltungstermine zur Vorlesung Rechtsgrundlagen für Gesundheitsberufe für den Bachelorstudiengang Biomedizinische Analytik finden statt am:
13.06.2018 (SR 008), ab 08:30 bis 16:45
20.06.2018 (SR 008), ab 08:30 bis 11:45
20.06.2018 (SR 010), ab 12:00 Uhr, Prüfung - mündlich
Die Lehrveranstaltungstermine für zur Vorlesung Rechtsgrundlagen für Gesundheitsberufe für die Bachelorstudiengänge Physiotherapie und Radiotechnologie fanden statt am:
22.01.2018 (HS 001), ab 08:30 bis 16:45,
01.02.2018 (HS 001), ab 08:30 bis 16:45,
08.02.2018 ab 08:30 bis 12:00, Prüfung - mündlich
Vermittelt werden die rechtlichen Grundlagen für die Ausbildung zum Tätowierer (Modul 1) und zum Permanent-Make-up Artisten, gemeinsam am 23.03.2018, 08:00 bis 12:00 Uhr sowie für die Teilnehmer des Lehrganges Permanent-Make-Up am 06.04.2018, 08:00 bis 12:00 Uhr, für die Teilnehmer des Lehrganges Tätowieren am 31.07.2018, 08:00 bis 12:00 Uhr (Modul 2) beim Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Tirol (WIFI) in Innsbruck.
Vermittelt werden die rechtlichen Grundlagen für die Ausbildung zum Permanent-Make-up Artisten am 20.10.2017 von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr und am 3.11.2017 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr am Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Tirol (WIFI).
Die aktuellen Lehrveranstaltungstermine zur Vorlesung Rechtsgrundlagen für Gesundheitsberufe für die Bachelorstudiengänge der MTD-Berufe finden statt am:
19.06.2017 (HS 001), ab 12:30 bis 16:45,
21.06.2017 (HS 001), ab 12:30 bis 16:45,
26.06.2017 (HS 001), ab 12:30 bis 16:45,
29.06.2017 (HS 001), ab 12:30 bis 16:45.
Die Unterlagen zur Lehrveranstaltung stehen hier zum Download für Sie bereit!
Vermittelt werden die rechtlichen Grundlagen für die Ausbildung zum Tätowierer am 22.04.2017 von 08:00 Uhr bis 17:30 Uhr am Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Tirol (WIFI).
Rechtliche Grundlagen für die Berufsausbildung zum gewerblichen und medizinischen Masseur am WIFI Tirol am 01.04.2017.
Hier finden Sie alle Termine und Unterlagen zur Vorlesung Rechtsgrundlagen für Gesundheitsberufe für folgende Bachelorstudiengänge:
Physiotherapie, Radiologie, Ergotherapie.
Die Vorlesung ist als Grundlagenvorlesung konzipiert und soll Ihnen die Grundzüge des Rechts nahebringen sowie im Folgenden einen Fokus auf die für Sie relevanten Themenbereiche legen. Näher behandelt werden unter anderem das Arbeits- und Sozialrecht, das Sanitätsrecht, das Krankenanstaltenrecht und natürlich das für Sie geltende Berufsrecht: das MTD-Gesetz.
Vermittelt werden die rechtlichen Grundlagen für die Ausbildung zum Tätowierer am 15.11.2017 von 08:30 bis 17:30 am Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Tirol (WIFI).
Wien: Fortbildung zum Thema Europarecht kompakt
Hier finden Sie alle Termine und Unterlagen zur Vorlesung Rechtsgrundlagen für Gesundheitsberufe für die Bachelorstudiengänge
Diät_BSc1_2015, Physio_BSc1_2015 und RT_BSc1_2015.
Die Vorlesung ist als Grundlagenvorlesung konzipiert und soll Ihnen die Grundzüge des Rechts nahebringen sowie im Folgenden einen Fokus auf die für Sie relevanten Themenbereiche legen. Näher behandelt werden unter anderem das Arbeits- und Sozialrecht, das Sanitätsrecht, das Krankenanstaltenrecht und natürlich das für Sie geltende Berufsrecht: das MTD-Gesetz.
Hier finden Sie alle Termine und Unterlagen zur Vorlesung Rechtsgrundlagen für Gesundheitsberufe für die Bachelorstudiengänge:
Physio_BSc5_2013, BMA_BSc5_2013, Ergo_BSc3_2014.
Die Vorlesung ist als Grundlagenvorlesung konzipiert und soll Ihnen die Grundzüge des Rechts nahebringen sowie im Folgenden einen Fokus auf die für Sie relevanten Themenbereiche legen. Näher behandelt werden unter anderem das Arbeits- und Sozialrecht, das Sanitätsrecht, das Krankenanstaltenrecht und natürlich das für Sie geltende Berufsrecht: das MTD-Gesetz.
Die Lehrveranstaltung hat zum Ziel, den Studenten einen Überblick über die europäische Gesundheitspolitik zu vermitteln. Dieser Themenkomplex ist der zweite von drei Blöcken zum Modul Europarecht für den Lehrgang Osteopathie.